- das Feuer niederhalten
- артил. подавлять огонь (противника)
Немецко-русский артиллерийский словарь. - М., Военное издательство Министерства обороны. Сост.: А.П. Артемов, В.Э. -Я. Авдей и Л.Г. Рохчина. Под ред. М.И. Дубнера и В.Л. Медера. 1960.
Немецко-русский артиллерийский словарь. - М., Военное издательство Министерства обороны. Сост.: А.П. Артемов, В.Э. -Я. Авдей и Л.Г. Рохчина. Под ред. М.И. Дубнера и В.Л. Медера. 1960.
Feuer und Bewegung — Mit dem Ausdruck Feuer und Bewegung wird ein militärisches taktisches Grundprinzip bezeichnet. Die erstmalige Benutzung des Ausdrucks ist nicht nachgewiesen, jedoch veröffentlichte Ernst Jünger bereits 1930 ein Essay mit diesem Titel. Die… … Deutsch Wikipedia
Unternehmen Albion — Teil von: Erster Weltkrieg (Seekrieg) … Deutsch Wikipedia
Festungskrieg — (hierzu die Tafeln »Festungskrieg I III«), die Kriegshandlungen, welche Angriff und Verteidigung beständig befestigter Plätze mit sich bringen. Solange Festungen bestehen, haben Belagerungen stattgefunden; da erstere bis in das früheste Altertum… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich) — Luftstreitkräfte Hoheitszeichen 1914–1918 Aktiv … Deutsch Wikipedia
Fliegertruppen (Kaiserreich) — Luftstreitkräfte Hoheitszeichen 1914 1918 Aktiv 1913–1918 Land … Deutsch Wikipedia
Fliegertruppen des Kaiserreiches — Luftstreitkräfte Hoheitszeichen 1914 1918 Aktiv 1913–1918 Land … Deutsch Wikipedia
Idflieg — Luftstreitkräfte Hoheitszeichen 1914 1918 Aktiv 1913–1918 Land … Deutsch Wikipedia
Luftstreitkräfte (Kaiserreich) — Luftstreitkräfte Hoheitszeichen 1914 1918 Aktiv 1913–1918 Land … Deutsch Wikipedia
Artillerie (Wehrmacht) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Artillerietruppe war eine Truppengattung des Heeres der… … Deutsch Wikipedia
Artillerietruppe (Wehrmacht) — Standarte einer Artillerieabteilung der Wehrmacht Die Artillerietruppe war eine Truppengattung des Heeres der ehemaligen deutschen Wehrmacht, welche die artilleristischen Kräfte des Heeres zusammenfasste. Zum Einsatz kam sie hauptsächlich während … Deutsch Wikipedia
Sati — Darstellung einer Witwenverbrennung im 19. Jahrhundert Sati (Sanskrit, f., सती, satī, wörtl.: „die Seiende“, Frau, die den richtigen, mutigen Weg wählt) ist die rituelle Verbrennung von Frauen in einigen indischen Religionsgemeinschaften. Nach… … Deutsch Wikipedia